Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutz-Philosophie

Wir verfolgen einen Privacy-First-Ansatz:

  • ✓ Keine Tracking-Cookies (weder von uns noch von Drittanbietern)
  • ✓ Keine Weitergabe an Google Analytics oder Facebook
  • ✓ Anonyme Website-Statistiken ohne personenbezogene Daten
  • ✓ Privacy-First CDN ohne Tracking
  • ✓ Alle Daten verbleiben in der EU
  • ✓ Minimale Datenerhebung nach dem Prinzip der Datensparsamkeit

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Verantwortlicher und Kontakt" sowie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Gerättyp). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch und vollständig anonymisiert, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Anonyme Statistiken nutzen wir zur Verbesserung des Nutzererlebnisses unserer Website (z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden).

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Blickle & Weller Immobilien
Bottenäckerstraße 55
71711 Murr
Telefon: +49 172 7958784
E-Mail: info@blickle-weller.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Auftragsverarbeiter (Plattformbetreiber)

Diese Website wird über die Plattform MaklerTech bereitgestellt und gehostet:

Jobli UG (haftungsbeschränkt)
Heimgartenstraße 6
81539 München
Deutschland

Datenschutz-Kontakt: info@maklertech.de

MaklerTech fungiert dabei als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO und verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach Weisung des Verantwortlichen (Websitebetreiber).

3. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Logfiles

Beim Besuch dieser Website erfasst unser Webserver automatisch technische Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich und werden ausschließlich zu Sicherheits- und Fehleranalysezwecken gespeichert.

Erfasste Daten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Zeitpunkt der Serveranfrage
  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)

Zweck: Sicherstellung der Systemsicherheit, Fehleranalyse, Missbrauchsprävention
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit)
Speicherdauer: 7 Tage, danach automatische Löschung

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nicht zur Erstellung individueller Nutzerprofile verwendet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Erfasste Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitstempel der Anfrage

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie beim Absenden des Formulars durch Ankreuzen der Einwilligungsbox erteilen.

Speicherdauer: Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden 12 Monate nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Als abgeschlossen gilt eine Anfrage, wenn keine Rückfragen innerhalb von 30 Tagen erfolgen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen.

Datenempfänger: Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage, Kontaktdaten) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation mit Interessenten)
Speicherdauer: 24 Monate nach letztem Kontakt, danach automatische Löschung

4. Cookies & Tracking-Technologien

Cookie-Übersicht

Diese Website setzt Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies – keine Tracking-, Analyse- oder Marketing-Cookies.

Detaillierte Cookie-Liste:

Cookie-Name Zweck Typ Speicherdauer Rechtsgrundlage
csrftoken Schutz vor Cross-Site Request Forgery (CSRF) Angriffen bei Formulareingaben Sicherheits-Cookie (technisch notwendig) 1 Jahr oder Sitzungsende Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Warum kein Cookie-Banner?

Da wir ausschließlich technisch notwendige Cookies verwenden, ist gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG keine Einwilligung und somit kein Cookie-Banner erforderlich. Das CSRF-Cookie dient allein der Sicherheit und enthält keine personenbezogenen Daten.

Keine Tracking-Cookies

Diese Website verwendet KEINE:

  • ❌ Google Analytics oder Google Tag Manager
  • ❌ Facebook Pixel oder Social Media Tracking
  • ❌ Marketing-Cookies oder Werbe-Tracking
  • ❌ Drittanbieter-Cookies von externen Diensten
  • ❌ Retargeting oder Conversion-Tracking

Rechtsgrundlage für technische Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an IT-Sicherheit). Eine Einwilligung ist nicht erforderlich.

5. Privacy-First Webanalyse

Anonyme Website-Statistiken

Wir nutzen ein datenschutzfreundliches Analyse-System zur Verbesserung unserer Website. Im Gegensatz zu Google Analytics oder ähnlichen Diensten werden dabei keine personenbezogenen Daten erfasst und keine Cookies gesetzt.

Welche Daten werden anonymisiert erfasst?

  • Besuchte Seiten und Seitenaufrufe
  • Herkunft des Besuchs (z. B. Suchmaschine, andere Website)
  • Gerätetyp (Desktop, Mobil, Tablet)
  • Browser-Typ (Chrome, Safari, Firefox, etc.)
  • Betriebssystem (Windows, iOS, Android, etc.)
  • Bildschirmauflösung

Datenschutz-Garantien

100% anonym und DSGVO-konform:

  • Keine IP-Adress-Speicherung: IP-Adressen werden sofort gehasht und niemals im Klartext gespeichert
  • Tägliche Hash-Rotation: Besucherhashes ändern sich täglich – kein Tracking über mehrere Tage möglich
  • Keine Cookies für Analytics: Die Analyse funktioniert vollständig ohne Cookies
  • Keine personenbezogenen Daten: Es werden ausschließlich aggregierte, anonyme Statistiken erstellt
  • Keine Weitergabe an Dritte: Alle Daten verbleiben auf unseren EU-Servern
  • Kein Cross-Site-Tracking: Keine Verbindung zu anderen Websites oder Profilen

Technische Umsetzung

Das System erstellt für jeden Besucher einen anonymen Hash-Wert aus IP-Adresse und Browser-Kennung. Dieser Hash wird täglich neu generiert, sodass eine websiteübergreifende oder langfristige Verfolgung technisch unmöglich ist. Nach 30 Minuten Inaktivität wird ein neuer Sitzungs-Hash erstellt.

Zweck: Verbesserung der Website, Analyse des Nutzerverhaltens, Optimierung der Inhalte
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Website-Optimierung)
Speicherdauer: 24 Monate (nur aggregierte, anonyme Statistiken)
Einwilligung: Nicht erforderlich, da vollständig anonym

Keine Einwilligung notwendig

Da unsere Webanalyse vollständig anonym erfolgt und keine personenbezogenen Daten erfasst werden, ist keine Einwilligung erforderlich. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der statistischen Analyse der Websitenutzung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sie können der Analyse widersprechen, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

6. Externe Dienste & Auftragsverarbeiter

Übersicht der eingesetzten Dienste

Zum Betrieb dieser Website setzen wir folgende externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein. Alle Dienste verarbeiten Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union (Deutschland). Es findet keine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU statt.

6.1 MaklerTech (Hosting & Plattform)

Anbieter: Jobly UG (haftungsbeschränkt), Heimgartenstraße 6, 81539 München, Deutschland
Zweck: Website-Hosting, Datenbankverwaltung, Anwendungsinfrastruktur, Kontaktformular-Verarbeitung
Serverstandort: Frankfurt am Main, Deutschland (EU)
Verarbeitete Daten: Kontaktformular-Daten, Websitezugriffe, technische Logfiles
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an professionellem Hosting)
Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV): Vorhanden gemäß Art. 28 DSGVO

6.2 Render (Backend-Infrastruktur)

Anbieter: Render Services, Inc.
Zweck: Hosting der Backend-API und Datenbank
Serverstandort: Frankfurt am Main, Deutschland (EU)
Verarbeitete Daten: Anwendungsdaten, Datenbank-Inhalte
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenschutz: EU-Datenresidenz, GDPR-konform
Weitere Informationen: render.com/privacy

6.3 Vercel (Frontend-Hosting)

Anbieter: Vercel Inc.
Zweck: Hosting der Website-Frontend-Dateien und Edge-Funktionen
Serverstandort: Frankfurt am Main, Deutschland (EU)
Verarbeitete Daten: Statische Website-Dateien, Zugriffsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenschutz: EU-Datenresidenz aktiviert, GDPR-konform
Weitere Informationen: vercel.com/legal/privacy-policy

6.4 Bunny.net (CDN & Bildhosting)

Anbieter: BunnyWay d.o.o., Ljubljana, Slowenien
Zweck: Speicherung und Auslieferung von Bildern (Logos, Immobilienfotos, Dokumente)
Serverstandort: EU-Region (Frankfurt/Falkenstein, Deutschland)
Verarbeitete Daten: Hochgeladene Bilder und Metadaten, temporäre IP-Adressen für CDN-Auslieferung
Cookies: KEINE - Bunny.net setzt standardmäßig keine Tracking-Cookies
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datenschutz: EU-Datenresidenz, GDPR-konform, keine Analytics oder Tracking-Integration
Weitere Informationen: bunny.net/privacy

Privacy-First CDN-Auslieferung

Diese Website nutzt Bunny.net als Privacy-First CDN für Bildauslieferung. Bunny.net ist eine europäische Alternative zu US-Anbietern und setzt standardmäßig:

  • Keine Tracking-Cookies - Bunny.net verwendet keine persistenten Cookies zur Nutzerverfolgung
  • Keine Analysedaten - Keine Integration mit Google Analytics oder anderen Tracking-Diensten
  • Keine IP-Speicherung - IP-Adressen werden nur temporär für CDN-Routing verwendet, nicht gespeichert
  • EU-Infrastruktur - Alle Daten verbleiben in der Europäischen Union (Deutschland)

Technische Umsetzung: Alle Bilder werden über Bunny.net's europäische CDN-Server ausgeliefert (Hostname: maklermate.b-cdn.net). Optional wird Bunny Optimizer für automatische WebP-Konvertierung und Bildoptimierung genutzt, ebenfalls ohne Tracking.

6.5 Mailgun (E-Mail-Versand)

Anbieter: Mailgun Technologies, Inc. (Sinch Group)
Zweck: Versand von Benachrichtigungen über neue Kontaktanfragen
Serverstandort: EU-Region (Frankfurt, Deutschland)
Verarbeitete Daten: E-Mail-Adressen, Nachrichteninhalte (temporär während Versand)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: E-Mails werden nach Zustellung nicht dauerhaft gespeichert
Datenschutz: EU-Routing aktiviert, GDPR-konform
Weitere Informationen: mailgun.com/legal/privacy-policy

6.6 Selbst-gehostete Schriftarten

Diese Website verwendet selbst-gehostete Schriftarten (keine Google Fonts-Einbindung). Die Schriftdateien werden direkt von unseren Servern geladen, sodass keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird und keine Daten an Google übermittelt werden.

Datenschutzvorteil: Keine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google

Keine weiteren Drittanbieter

Diese Website bindet NICHT ein:

  • ❌ Google Analytics, Google Ads, Google Tag Manager
  • ❌ Facebook Pixel, Meta Business Tools
  • ❌ Social Media Plugins (Like-Buttons, Share-Buttons mit Tracking)
  • ❌ YouTube-Videos mit Tracking (ohne erweiterten Datenschutzmodus)
  • ❌ Google Maps mit Tracking (ohne Consent-Management)
  • ❌ Externe Werbenetzwerke oder Ad-Server

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

7. Speicherdauer & Löschfristen

Übersicht der Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Speicherfristen:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Löschfrist
Kontaktformular-Anfragen Bearbeitung Ihrer Anfrage Art. 6(1)(a) oder (b) DSGVO 12 Monate nach Abschluss der Bearbeitung
E-Mail-Korrespondenz Geschäftskommunikation Art. 6(1)(b) oder (f) DSGVO 24 Monate nach letztem Kontakt
Webanalyse-Daten (anonym) Website-Optimierung Art. 6(1)(f) DSGVO 24 Monate (aggregierte Statistiken)
Server-Logfiles Sicherheit & Fehleranalyse Art. 6(1)(f) DSGVO 7 Tage
CSRF-Cookie Formular-Sicherheit Art. 6(1)(f) DSGVO 1 Jahr oder Sitzungsende
Backup-Daten Datensicherung Art. 6(1)(f) DSGVO 30 Tage, dann endgültige Löschung
Vertrags- & Rechnungsdaten Rechtliche Aufbewahrungspflicht § 147 AO, § 257 HGB 10 Jahre (gesetzlich vorgeschrieben)

Vorzeitige Löschung

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorschriften) entgegenstehen. Kontaktieren Sie uns hierzu unter den angegebenen Kontaktdaten.

Automatische Löschung

Nach Ablauf der oben genannten Fristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht. Eine Wiederherstellung ist dann nicht mehr möglich.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Übersicht Ihrer Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben.

8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie über die Herkunft Ihrer Daten verlangen.

8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.

8.7 Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

8.8 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Deutschland:

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: www.bfdi.bund.de

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an:

Datenschutz-Kontakt:
Jobli UG (haftungsbeschränkt)
Heimgartenstraße 6
81539 München
Deutschland

E-Mail: info@maklertech.de

Wir werden Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist auf bis zu 60 Tage verlängert werden, worüber wir Sie informieren werden.

9. Datensicherheit

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (HTTPS)
  • Zugriffskontrolle: Strenge Zugriffsrechte-Verwaltung, Zugriff nur für befugte Personen
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit 30-tägiger Aufbewahrung
  • Firewall & DDoS-Schutz: Schutz vor Angriffen auf Netzwerkebene
  • Sicherheitsupdates: Regelmäßige Updates aller Systemkomponenten
  • Monitoring: 24/7-Überwachung der Systemsicherheit
  • Schulung: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für Mitarbeiter
  • Anonymisierung: IP-Adressen werden nicht im Klartext gespeichert

EU-basierte Infrastruktur

Alle Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union (Standort: Frankfurt am Main, Deutschland) gespeichert und verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.

Auftragsverarbeiter-Verträge

Mit allen eingesetzten Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherstellen und die Dienstleister zur Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen verpflichten.

Kontinuierliche Verbesserung

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und der aktuellen Bedrohungslage fortlaufend überprüft und verbessert.

10. Datenweitergabe & Empfänger

Grundsatz: Keine Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht und geben sie nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:

Weitergabe an Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten (siehe Abschnitt 6 "Externe Dienste & Auftragsverarbeiter"). Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an öffentliche Stellen weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B.:

  • Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen eines richterlichen Beschlusses
  • Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen
  • Aufsichtsbehörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Befugnisse

In solchen Fällen geben wir nur die minimal erforderlichen Daten weiter und informieren Sie darüber, soweit dies rechtlich zulässig ist.

Keine internationale Datenübermittlung

Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Alle Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU (Deutschland).

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Aktualität und Anpassungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 30.10.2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Benachrichtigung bei wesentlichen Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie auf geeignete Weise informieren (z. B. durch einen auffälligen Hinweis auf der Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben).


Stand dieser Datenschutzerklärung: 30.10.2025
Plattform: MaklerTech – Jobli UG (haftungsbeschränkt)
Datenschutz-Kontakt: info@maklertech.de